Sehen ohne Brille
Die Korrektur der Fehlsichtigkeit kann maßgeschneidert und risikoarm erfolgen.
Die Korrektur der Fehlsichtigkeit kann maßgeschneidert und risikoarm erfolgen.
Augenlaseroperationen haben in den letzten 20 Jahren Millionen Menschen zu deutlich besserem Sehen verholfen. Damit gehören Laseroperationen der Augen zu den erfolgreichsten, sichersten und am häufigsten durchgeführten Operationen überhaupt.
„Augenlaser allgemein“ weiterlesenDie Einführung der Femtolasik markiert eine Revolution in der Augenlaserchirurgie. Nie zuvor waren Sicherheit, Genauigkeit und Komfort so hoch: Nach einer kurzen und schmerzlosen Behandlung genießen die Patienten sofort ihre neu gewonnene glasklare Sicht.
„Femtolasik und Z-Lasik“ weiterlesenBei der sogenannten Surface-Ablation (Oberflächenbehandlung der Hornhaut) wird, nach Abtrag des wieder nachwachsenden oberflächlichen Hornhautepithels, wie auch bei der LASIK mit einem Excimer-Laser stromales Hornhautgewebe abgetragen, um die Brechkraft zu korrigieren.
„Surface-Ablation“ weiterlesenBei höheren Fehlsichtigkeiten (über-6 dpt. bzw. +4dpt) oder sehr dünner Hornhaut ist unter Umständen eine ICL Implantation sinnvoller als eine Laserbehandlung der Hornhaut, bei vergleichbar guter Sehqualität. Die von STAAR® Surgical entwickelte Visian ICL® wurde seit 1997 weltweit über 250.000mal implantiert.
„Visian ICL™“ weiterlesenBei extremen Fehlsichtigkeiten, sehr hohem Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) oder auch bei Altersweitsichtigkeit ist es heutzutage möglich durch spezielle Kunstlinsen-Implantate den Refraktionsfehler auszugleichen.
„Refraktiver Linsentausch“ weiterlesenIst bereits ein Grauer Star vorhanden, ist eine Laseroperation auf gar keinen Fall mehr sinnvoll und es ist einer mono- oder multifokalen Intraokularlinse der Vorzug zu geben. Bei noch klarer Augenlinse hängt die Entscheidung hinsichtlich des zu bevorzugenden Operationsverfahrens von sehr individuellen Voraussetzungen und Vorlieben des Patienten ab.
„Welche Methode?“ weiterlesen