die Kontaktlinse im Auge
Bei höheren Fehlsichtigkeiten (über-6 dpt. bzw. +4dpt) oder sehr dünner Hornhaut ist unter Umständen eine ICL Implantation sinnvoller als eine Laserbehandlung der Hornhaut, bei vergleichbar guter Sehqualität. Die von STAAR® Surgical entwickelte Visian ICL® wurde seit 1997 weltweit über 250.000mal implantiert.

So unterzogen sich in den letzten Jahren mehr als 3.000 Angehörige der US-amerikanischen Armee (wissenschaftlicher Artikel in englischer Sprache) dem erprobten Verfahren zur Verbesserung der Sehqualität. Eine Auswertung der gesammelten Resultate ergab:
- 100% konnten besser sehen als vor der Operation mit Kontaktlinsen oder Brille
- 100% sind davon überzeugt, dass sich ihre Arbeitsleistung verbessert hat
Die Visian ICL® ist geeignet bei:
- Kurzsichtigkeit von -0,5 bis -18,0 Dioptrien
- Weitsichtigkeit von +0,5 bis +10,0 Dioptrien
Die torische Visian ICL® ist geeignet bei:
- Kurzsichtigkeit von -0,5 bis -18,0 Dioptrien
- Weitsichtigkeit von 0,0 bis +10,0 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung bis zu +6,0 Dioptrien
Bei diesem Verfahren der refraktiven Chirurgie muss im Vergleich zu anderen Verfahren kein gesundes Gewebe vom Auge bzw. der Hornhaut entfernt werden.

Da die Visian ICL™ so klein und formbar ist, kann sie zusammengerollt durch eine kleine Öffnung am Rande der Hornhaut in das Auge injiziert werden. Sobald die ICL™ im Auge ist, entfaltet sie sich und positioniert sich zwischen der Iris und der natürlichen Linse. Dort bleibt sie und korrigiert Ihren Sehfehler, ohne dass ein weiterer Eingriff notwendig ist (die ICL™ kann mit der gleichen Methode – wenn notwendig – auch wieder entfernt oder ausgetauscht werden). Es handelt sich hierbei also um ein reversibles Verfahren.
Falls Sie ein Video zur ICL-Implantation sehen möchten klicken Sie hier.

- Schnitt
- Untersuchungslicht
- Iridotomie*
- natürliche Linse
- Reflex der ICL
*) Beim aktuellen ICL Modell müssen keine Iridotomien in die Regenbogenhaut gelasert werden, der Abflusskanal für das Kammerwasser befindet sich in der Mitte der ICL.
Vorteile der Visian ICL™
Nicht sichtbar
Die Visian ICL™ funktioniert wie eine Kontaktlinse, sitzt aber nicht direkt auf der Hornhaut, sondern im Auge und ist somit nicht sichtbar.
Die Visian ICL™ ist klein und sehr weich
Weil die Visian ICL™ klein und extrem weich ist, kann sie gefaltet werden und mit einem Injektor innerhalb von Sekunden – durch einen kleinen Schnitt in der Hornhaut – sanft im Auge platziert werden. Das sogenannte Collamer ™ Material der Visian ICL™ ist hoch biokompatibel und wird daher vom Körper sehr gut akzeptiert.
Die Visian ICL™-Implantation ist ein reversibles Verfahren
Die Linse soll eigentlich permanent im Auge verbleiben, kann aber wieder herausgenommen oder ausgetauscht werden, falls dies notwendig sein sollte.
Die Visian ICL™ bietet eine größere Behandlungsbreite für Kurz- und Weitsichtigkeit als der Laser
Die Visian ICL™ bietet die Möglichkeit, auch starke Fehlsichtigkeiten zu korrigieren und kann auch bei Augen mit dünner Hornhaut, großen Pupillen und bei „Trockenen Augen“ eingesetzt werden.
Die Visian ICL™ behandelt Kurzsichtigkeit und Hornhaut verkrümmung in einem Schritt
Die torische Visian ICL™ (Toric ICL™) korrigiert Ihre Kurzsichtigkeit und Ihre Hornhautverkrümmung mit einem einzigen Eingriff.
Die Visian ICL™ führt zu einer hohen Patientenzufriedenheit
Die Visian ICL™ bietet eine hohe Sehqualität und hohe Patientenzufriedenheit. Befreien Sie sich von Ihrer Brille und genießen Sie eine neue Qualität des Sehens.
UV-Schutz inklusive
Wenn unsere Augen längere Zeit der Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, können sie Schaden nehmen, auf Dauer sogar Grauen Star oder Netzhautdefekte erleiden. Collamer®, das hochwertige Material, aus dem Ihre Visian ICL® besteht, enthält einen UV-Blocker, der verhindert, dass schädliche UVA- und UVB-Strahlen in den empfindlichsten Bereich des Auges gelangen. So verbessert die Linse nicht nur Ihre Sicht, sondern schützt auch Ihre Augen.
Schluss mit trockenen Augen
Eine häufige Nebenwirkung der LASIK-Methode sind trockene Augen – das stellt bei der Visian ICL® in der Regel kein Problem dar – weder vor noch nach der Implantation.